Geschichte des Tuchgewerbes: Vortrag beim Verein Öcher Platt am 23.02.2023

Nach einem erfolgreichen Start der heimat- und volkskundlichen Donnerstags-Vortragsreihe im Januar bietet der Verein Öcher Platt im Februar einen Einblick in Aachens Tuchmacher-Geschichte. Jochen Buhren, Leiter des Tuchwerks Aachen, referiert kenntnisreich über „Die Geschichte des Tuchgewerbes in der Aachener Region“.

Seit dem Spätmittelalter waren Aachener Tuche überregional bekannt und gefragt. Mit dem Aufstieg der Tuchkaufleute zu Verlegern und Manufakturbetreibern, insbesondere im 18. Jahrhundert, nahm das regionale Tuchgewerbe einen rasanten Aufschwung. Ob der russische Zar Alexander oder der päpstliche Stuhl in Rom – Aachener Tuche waren überall gefragt und wurden auf Messen und in Handelshäusern in ganz Europa vertrieben. Mit der Industrialisierung im 19. Jahrhundert wurde die Aachener Tuchindustrie, gemeinsam mit der Nadelindustrie, zum Motor für Entwicklung und Aufschwung auch anderer Branchen in unserer Region.

Der Vortrag gibt Einblicke in diesen wichtigen Teil der Stadtgeschichte, anschaulich illustriert anhand vieler Bilder und bereichert auch um Beispiele aus dem Aachener Umland. Start ist am Donnerstag, 23.02.2023, um 19.00 Uhr im Stauferkeller in Haus Löwenstein am Markt. Gäste (auch Nichtmitglieder) sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.