Die folgenden „Schätzchen“ können Sie ab sofort
bei uns erwerben:
_______________________________________________________________________________________________
Pünktlich zu Ostern möchten wir auf ein besonderes Exemplar in unserem Antiquariat hinweisen:
Hein Engelhardt: De Haseschuel

Mit den Bildern des Original-Bilderbuches.
_______________________________________________________________________________________________
Jupp Steinhauer: Laach met
Jedichte, Rümmselcher än Verzällchere en Öcher Platt.
Aachen 1996. 160 Seiten
Auf 160 Seiten wird ein breiter Querschnitt durch das Schaffen des Mundartdichters Jupp Steinhauer ausgebreitet.
7,00 Euro + 2,50 Euro (Porto und Verpackung)
_______________________________________________________________________________________________
Heinz Görgen (Hrsg.): Der Wärme Bronne
’ne joue Dronk för Ooet än Jongk. E Böjjelche Öcher Dechtong för Schuel än Elderehuus.
Aachen 1958. 88 Seiten
Ein Spaziergang durch das Schaffen der zahlreichen Öcher-Platt-Dichter.
5,00 Euro + 2,50 Euro (Porto und Verpackung)
_______________________________________________________________________________________________
Franz Erb (Übersetzung): Schang Huckebeän, der Onjlöcksrav
Aachen 1998. 24 Seiten
Auf 24 Seiten werden die Bilder und hochdeutschen Texte von Wilhelm Busch’s „Hans Huckebein, der Unglücksrabe“ zusammen mit der Übersetzung in Öcher Platt von Franz Erb gezeigt.
3,00 Euro + 2,00 Euro (Porto und Verpackung)
_______________________________________________________________________________________________
Hein Engelhardt: Heär – hürs du mich?
E kleng Prööetche met osen Herrjott.
Aachen 1999. 32 Seiten
In dreißig Gedichten und zwei Kurzgedichten begibt sich der großartige Mundartdichter Hein Engelhardt in humorvolle Gespräche mit Gott.
2,00 Euro + 2,00 Euro (Porto und Verpackung)
_______________________________________________________________________________________________
Georg Helg sen.: Morjeledd
Gedichte und Prosa in Aachener Mundart, herausgegeben vom Verein Öcher Platt e.V.
Aachen 2003.
In 53 Gedichten und Prosaerzählungen breiten sich die Perlen der Mundart-Dichtung von Georg Helg senior vor dem Leser aus.
3,00 Euro + 2,50 Euro (Porto und Verpackung)
_______________________________________________________________________________________________
Franz Heinrich / Manfred Sawalich / Karl Allgaier: Die Literatur der Aachener Mundart
Eine Bibliographie.
Aachen 1997. 34 Seiten.
2,00 Euro + 2,00 Euro (Porto und Verpackung),
beim Kauf von mindestens zwei anderen Werken als kostenlose Zugabe erhältlich!
_______________________________________________________________________________________________
Will Hermanns: Kaiser Karls Heimkehr oder Et Schängche hext!
Großes historisches Puppenspiel mit Gesang und Keilerei in fünf Akten.
(Aachener Kammer-Puppenspiele) Aachen 1924. 40 Seiten.
3,00 Euro + 2,00 Euro (Porto und Verpackung)
_______________________________________________________________________________________________
Will Hermanns: Das Gespensterschloß („Der Froschprinz“) oder Et Schängche liert et Jrusele
Eine Puppenoper in drei Akten.
(Aachener Kammer-Puppenspiele) Aachen 1925. 30 Seiten
3,00 Euro + 2,00 Euro (Porto und Verpackung)
_______________________________________________________________________________________________
Will Hermanns: Der Teufel in Aachen oder Et Schängche köllt der Krippekratz
Großes historisches Puppenspiel in fünf Akten mit Gesang, Tanz und Keilerei.
(Aachener Puppenspiele) Aachen 1925. 20 Seiten.
4,00 Euro + 2,00 Euro (Porto und Verpackung)
Alle drei vorstehenden Schängchen-Stücke von Will Hermanns zusammen:
8,00 Euro + 2,50 Euro (Porto und Verpackung)
_______________________________________________________________________________________________
Will Hermanns: Reinart der Fochs
Auf über 230 Seiten Tierfabeln
Neuauflage von 1998
Herausgeber: Marilene Wöllgens und Franz Erb, Aachen
7 € + 2.50 € (Porto und Verpackung)
_______________________________________________________________________________________________
Hein Janssen: De Tant Rosalia
E lößlich Späl op Oecher Platt en 1 Akt met Leddchere.
Aachen 1925. 31 Seiten.
5,00 Euro + 2,00 Euro (Porto und Verpackung)
_______________________________________________________________________________________________
Hein Janssen: De Lusterfenk
E lößlich Späl op Oecher Platt met Leddchere en enge Akt.
Aachen 1922. 28 Seiten.
7,00 Euro + 2,00 Euro (Porto und Verpackung)
Beide vorstehende Theater-Texte von Hein Janssen zusammen:
10,00 Euro + 2,50 Euro (Porto und Verpackung)
_______________________________________________________________________________________________
Öcher Platt Alle-Johrs-Kalender
Aachen 1997. 90 Seiten
Erschienen anläßlich des 90jährigen Vereinsjubiläums, ist dieses zeitlose Kalenderbüchlein mit Gedichten, Vierzeilern und viel Platz für eigene Notizen auch heute noch ein hübscher Begleiter durch das Jahr.
2,00 Euro + 2,00 Euro (Porto und Verpackung)
_______________________________________________________________________________________________
Erenneronge (v)an Hans Kals
Herausgegeben von Hanns Bittmann.
Aachen 1993. 391 Seiten
Dem umfassenden dichterischen Werk von Hans Kals auf ca. 290 Seiten sind noch 100 Seiten Erläuterungen zu einzelnen Worten und Ausdrücken angefügt.
10,00 Euro + 2,50 Euro (Porto und Verpackung)
_______________________________________________________________________________________________
CD Weihnachts-Erinnerungen von Hans Kals
mit 12 Weihnachtsliedern in Öcher Platt.
Aachen2005
Diese CD umfasst 11 Texte von Hans Kals aus dem Buch „Erenneronge“, vorgetragen von Dr. Karl Allgaier, Franziska Allgaier, Dr. Manfred Birmans, Gerd & Christel Leuchtenberg, Dr. Jürgen Linden, Dr. Manfred Merkel und Richard Wollgarten sowie 12 Weihnachtslieder, gesungen von Jutta Bauschulte, Jupp Ebert, Guido Hoss, Vera Marx, Nora Nobis und Dr. Dirk von Pezold
8,00 Euro + 2,00 Euro (Porto und Verpackung)
_______________________________________________________________________________________________
Adolf Steins: Grammatik des Aachener Dialekts
Herausgegeben von Klaus-Peter Lange. Köln u.a. 1998. 242 Seiten
(= Rheinisches Archiv, Bd. 141)
12,00 Euro + 2,50 Euro (Porto und Verpackung)