„Stammdösch Öcher Platt“ (Haus Löwenstein, Markt 39) an jedem ersten Montag im Monat um 18.30 Uhr.
Aus Platzgründen sind die Montagsveranstaltungen leider NUR für Mitglieder vorgesehen!
Op Wierkicke!
Vöör d’r Vörstand
Hein Schnitzler
Verein für Mundart und Volkskunde seit 1907
Nach einem erfolgreichen Start der heimat- und volkskundlichen Donnerstags-Vortragsreihe im Januar bietet der Verein Öcher Platt im Februar einen Einblick in Aachens Tuchmacher-Geschichte. Jochen Buhren, Leiter des Tuchwerks Aachen, referiert kenntnisreich über „Die Geschichte des Tuchgewerbes in der Aachener Region“. Seit dem Spätmittelalter waren Aachener Tuche überregional bekannt und gefragt. Mit dem Aufstieg der Tuchkaufleute … Weiterlesen
„Stammdösch Öcher Platt“ (Haus Löwenstein, Markt 39) an jedem ersten Montag im Monat um 18.30 Uhr.
Aus Platzgründen sind die Montagsveranstaltungen leider NUR für Mitglieder vorgesehen!
Op Wierkicke!
Vöör d’r Vörstand
Hein Schnitzler
En Öcher Truur litt ejjen Luet: Ose lejjve Karl es duet, Frönd net mär van os Heämetstadt, ouch van os Modderesproech, et Platt. Heä wor van os ne Huechstudierde e dütsche Zonge, ne Jeliehrde, deä, wi me spruech a Worm än Pau vöör Zitte, vööl ze sage hau. Än met si uusnahms-fröndlich Weäse kuuent heä … Weiterlesen
Dank der aufopferungsvollen Hilfe unseres Vorstandsmitglieds Angelika Pauels konnten wir unser Antiquariat um einige Schnäppchen erweitern. Auch Angelika Pauels eigenes Werk „Hein Janssen und der aue Bend“ wurde in unsere Reihe „Veröffentlichungen“ aufgenommen. Vielleicht findet auf diese Weise der ein oder andere Öcher-Platt-Fan ein passendes Geschenk zu allen Gelegenheiten! Zur Osterzeit passt am besten „Hein … Weiterlesen
Engs September könt e nöjj Böjjelche een os Modderesproech eruus. De Vörlag wor d’r „Maler Klecksel“ van d’r Wilhelm Busch. Op Öcher Platt wooed dat d’r „Möeler Wissquaaß“. Ich, sätt d’r Jeck, han et Orrejenal een et Öcher Platt „övversatze“. Met de Hölp van d’r Verein Öcher Platt brenge dat d’r Meinolf Bauschulte än ich … Weiterlesen