Die Präpositionen (Verhältniswörter) sollten nicht einfach als isolierte Wortart gesehen werden, sondern sie sind dadurch, dass sie sich mit bestimmten Kasus verbinden, wesentliche Elemente des Satzbaus, der SYNTAX. Ihre Abgrenzung ist nicht immer einfach, da sie oft aus ursprünglichen Substantiven, Verben oder Wortverbindungen entstanden sind (z. B. mangels, mittels, während, auf Grund). Auch besteht eine Nähe zu den Präfixen zusammengesetzter (trennbarer und nicht trennbarer) Verben:
aufspringen: ich springe auf den Wagen auf
ich umfahre den Polizisten / ich fahre den Polizisten um
Ich han de Piifen av. – Ich bin erschöpft.
D’r Wiin es uus. – Der Wein ist alle.
Heä es op Schrapp uus. – Er ist habgierig.
Eine Vollständigkeit der Aufzählung ist daher kaum erreichbar, doch ist sicherlich nicht jede hochdeutsche Präposition (Quelle 37) in der Mundart wiederzufinden.
Mit der Duden-Grammatik können vier große Gruppen unterschieden werden, soweit die Präposition nämlich das Raum-, das Zeit-, das Modal- oder das Kausalverhältnis bezeichnet. Dabei kann eine Präposition durchaus für mehrere Sinnbezüge stehen. Während im Hochdeutschen Präpositionen den Genitiv, Dativ oder Akkusativ „regieren” können, nivelliert sich das im Öcher Platt auf Grund der bekannten freizügigen Handhabe der Kasus (vgl. Kapitel 7).
____________________________________
1. Das Raumverhältnis
op:
op et Daach siie (Ort) – auf dem Dach sein
op et Daach jooeh (Richtung) – auf das Dach gehen
open Daach – auf das Dach, auf dem Dach
heä studiert op Jeäslije – er studiert auf den Priesterberuf hin
op Jennsi – auf der gegenüberliegenden Seite
een / e:
ejjen Daach – im (unterm) Dach
(een et Daach – im Dach
een et Huus – im Haus,
nicht: em Huus!)
ejjen Kleäv (wo man kleben bleibt):
Weä net ejjen Kleäv jeweäs es, deä es ouch net een Oche jeweäs.
– Wer nicht in der Kneipe „Ejjen Kleäv” gewesen ist, der ist auch nicht in Aachen gewesen.
onger: ongerjen Daach – unterm Dach
övver:
e Daach övverjene Kopp – ein Dach über dem Kopf
övver de Stroeß jooeh – über die Straße gehen
aa / an:
ajjen Thiek – an der Theke
an et Klejjerschaaf – am Kleiderschrank
een Ochen a Zent Fleng – in Aachen an St. Foillan
Verwendung für die Verlaufsform:
ich ben an et roese – ich bin wütend
heä joev sich an et roese – er fing an zu wüten
Verwendung für den Dativ:
deä saat a mich – der sagte mir
nevver: nevver mich – neben mir
tösche: tösche Mönster än Zent Fleng – zwischen Dom und St. Foillan
henger: henger Herrjotts Fott [Nähe Wirichsbongardstr.]
vöör / vör:
vöörjen Döör – vor der Tür
vöör os – vor uns
beij:
beij d’r Hank (alter Dativ) – zur Stelle
beij et Düvelche – beim Teufelchen
beij mich – bei mir
komm ens beij mich (Richtung) – komm mal zu mir
beij d’r Düvel – beim Teufel
va / van / va … av:
va Oche – von Aachen
van av Oche – von Aachen aus
van Oche av – von Aachen aus
bes / bes noh / noeh (Lage!) / noh (Richtung!):
bes doe – bis dahin
bes noh Volls (Richtung) – bis (nach) Vaals
noeh et Mönster (Lage) – in Domnähe
noh Kölle (Richtung) – nach Köln
noh d’r Dokter jooeh (Richtung) – zum Doktor gehen
nohjen Döör eruus – zur Tür hinaus
vajjene Maat nohjen Amdejj – vom Markt zur Abtei
dörch: dörch de Stroeße – durch die Straßen
jäje / jeje / teje:
jäjen ene Backovvend – gegen einen Backofen
jäje d’r Strech – gegen den Strich
jäje mich övver – mir gegenüber
jäjenövver dat ooet Huus – dem alten Haus gegenüber
wier:
wier de Pooetz – gegen die Tür
heä lejjf wierjen Muur (aan) – er lief gegen die Mauer
öm:
öm Botsched eröm – um Burtscheid herum
öm de Eck – um die Ecke
uus:
uus Oche – aus Aachen
uus et Hüssje – aus dem Häuschen
uußer: uußer sich – außer sich
jennsits : jennsits de Worm – jenseits der Wurm
aplaatsch va: aplaatsch va d’r Stal – an Stelle des Stalls
meddsen: meddsen ejjen Stroeß – mitten auf der Straße
langs: langsjen Muur – entlang der Mauer
ronk: heä rennet d’r Jade ronk (Postposition) – er rannte rund um den Garten
____________________________________
2. Das Zeitverhältnis
op:
opene Morje – an einem Morgen
op et Fröchjohr – zum Frühjahr
een:
ejjene Hervs – im Herbst
de Wejch een en Wejch – übernächste Woche;
vgl.
de anger Wejch – in der nächsten Woche
hü ach Dag – heute in acht Tagen
övver: övver Naht – über Nacht
aa:
a Pengste – an Pfingsten
a Posche – an Ostern
morjen am Daag – morgen tagsüber
durens: durens d’r Wenkter – während des Winters
tösche: tösche morjen än övvermorje – zwischen morgen und übermorgen
vöör: vöör Posche – vor Ostern
beij: beij Daag – tagsüber
va:
va fröch bes spie – von früh bis spät
va Kenk aa – seit Kindestagen
bes: bes morje – bis morgen
no(e)h: no(e)h Pengste – nach Pfingsten
dörch: dörch d’r Wenkter – den Winter hindurch
jäje: jäje hauver sess – gegen halb sechs
öm:
öm ellef Uhre – um elf Uhr
öm en Uhr of ellef – gegen elf Uhr
(unterscheide: Klock ellef – Punkt elf Uhr !)
benne: benne sess Dag – innerhalb von sechs Tagen
sit: sit Käjser Karels Zitt – seit Kaiser Karls Zeiten
zeär: zeär langer Zitt – seit langer Zeit (alter Dativ)
sent: sent d’r Zitt – seit dieser Zeit (alter Dativ)
meddsen: meddsen ejjen Naht – mitten in der Nacht
____________________________________
3. Das Modalverhältnis (Art und Weise)
met:
met mich – mit mir
met d’r Zitt – mit der Zeit (Dativ)
loss mich met Freä – lass mich in Frieden
oehne:
E Püttschje oehne Baat es wi en Ej oehne Salz. – Ein Küsschen ohne Bart ist wie ein Ei ohne Salz.
songer: songer anger Hölp – ohne fremde Hilfe
uußer: janz uußer Oem – ganz außer Atem
bes op: bes op mich sönd all jeck – außer mir sind alle verrückt
aplaatsch va: aplaatsch va mich könt ming Frau – an meiner Stelle kommt meine Frau
va / van: vool va Lüs – voller Läuse
zur Umschreibung des Genitivs:
d’r Brur va döm – dessen Bruder
en anger Zooet va Lüs – eine andere Sorte Läuse
för:
för een de Zupp – für (in) die Suppe
Mellezin för d’r Hoss – Medizin gegen den Husten
jäje / teje: jäje de Natur – gegen die Natur
wier: wier de Natur – gegen die Natur
öm:
öm Joddes Luehn – für Gottes Lohn
öm enen Daag auer – um einen Tag älter
per (lat.):
per Exempel – zum Beispiel
per Zoufal – zufällig
____________________________________
4. Das Kausalverhältnis (Ursache)
wäje / vawäje:
wäje d’r Profitt – wegen des Profits
vawäje ming Mamm – wegen meiner Mutter
dingetwäje / dingethalve (Postposition) – deinetwegen / deinethalben
wird nicht nur als Konjunktion („weil”, s. Kap. 11, S. 71), sondern auch als Präposition („wegen”) angeführt
dörch:
dörch d’r Reän es övverall mär Prattsch – wegen des Regens ist überall nur Schlamm
va / van:
va luuter Neksnötzigheät – aus lauter Bosheit
deä Hoss könt van et Piife – der Husten kommt durch das Pfeiferauchen
uus:
uus Jouigheät – aus Gutmütigkeit
uus Holz – aus Holz
trotz:
trotz de dür än schleähte Zitte – trotz der teuren und schlechten Zeiten
Abschließend sei noch einmal auf die Möglichkeit mancher Präpositionen hingewiesen, sich mit „-jen” etc. zu verbinden (nohjen – zur, ajjene – an der: s. Kap. 9). Weitere Bildungen sind „usereä” (auseinander), „bejjeneä / bejjeä” (beieinander), „vaneä” (auseinander) etc. Außerdem können Präpositionen die Basis für Konjunktionen abgeben (s. Kap. 11).